Ein paar Gedanken und Anregungen zum Thema Digital. Keine detaillierten Schritte, weil ich nicht alle Systeme kenne und auch nicht alles Dokumentieren kann. Sollte etwas fehlen, falsch sein und sonst eine Idee - darf man mich gerne anschreiben. Danke
Diese Ideen sind mit Copy Please ❤️versehen.
Vielleicht hat es auch an deinem Wohnort eine Computeria. Wenn nicht, bei der Gemeindeverwaltung nachfragen - da gibt es eine Stelle Altersbeauftragte, die so was in die Wege leiten könnten.
Pro Senectute organisiert auch Computerias
Vorteil:
Man kommt unter Menschen
Man sieht, dass man nicht alleine mit den Tücken der Technik kämpft
Die persönlichen Beziehungen sind weniger belastet als in Familienkonstellationen 😁
Deine Eltern / Kunden sind nicht gleich um die Ecke zu Fuss erreichbar?
Wäre toll wenn du bei Fragen auf den Bildschirm schauen könntest?
RustDesk https://rustdesk.com/de/ ist eine gute Variante
Für wenige Aufträge kann man auch Team Viewer verwenden: https://www.teamviewer.com/de/solutions/use-cases/quicksupport/
Ermöglich eine relativ sichere Unterstützung um bei Fragen sich ein klareres Bild zu verschaffen
Auch im Alter braucht es Passworte und zwar gute.
KeePass https://keepass.info/ ist eine gute Lösung wenn die Passworte nicht geteilt werden müssen
Proton Pass ist für mich die Lösung für mehr Komfort und besseren Support.
Es gibt überall Passwort Generatoren - aber macht es Sinn alles einem Anbieter zu überlassen? Für Dinge die ich nicht gespeichert haben will sind Quasisätze eine gute Möglichkeit ein bisschen unberechenbarer zu werden
Login zum Account auf möglichst viele Arten ermöglichen nicht nur Face ID (funktioniert nach einem Sturz meist nicht mehr)
Admin Account separat erstellen um das Gerät wieder in Betrieb zu bekommen
Die häufig verwendeten Apps in der Taskleiste anheften
Browser so konfigurieren, dass die normalerweise verwenden Seiten als Tabs offen sind beim Starten.
Autostart so konfigurieren, dass die Programme gestartet werden die normalerweise genutzt werden.
Bildschirm Schrift oder Grösse so anpassen, dass es der Person passt ( nicht immer nur grösser stellen )
Messenger auch auf dem Computer bereitstellen wie Whatsapp, Signal Threema, . . ( Schreiben und anschauen ist einfacher - auch zu zweit )
Messenger Gruppen einrichten für Kinder, Geschwister etc so dass es einfach ist miteinander in Kontakt zu bleiben.
Microsoft - und ihre Updates - kann Sorgen im Alter bereiten - und jeder Update bringt wieder etwas auf das man nicht gewartet hat-
Nein - Office 365 braucht man nicht. Man kann immer noch Lizenzen ohne Cloud einmalig kaufen - es braucht kein Abo. Und es gibt gute Alternativen!
Statt Outlook - Thunderbird : Übersichtlicher, klare Konfiguration, mehr Funktionen als das Standardprodukt, Verhindert, dass man beim Mail Lesen ausspioniert wird durch Bilder und Klicks auf Links. Und bitte in den File Typ Einstellungen die .eml auf Thunderbird wechseln - per Default wird immer ein MS Produkt verwendet.
Word, Excel - braucht es wirklich O365 mit all den Abfragen nach Zusatzplatz und Accounts?
MS Teams braucht es auch nicht - man kann auch den Browser verwenden
Google reicht in den meisten Fällen. Openoffice (oder ähnliche Büropakete) ebenfalls - und bitte die Default einstellungen für FileTypen ändern
Welche Applikationen/Tools jemand braucht sollte man schon abklären - vieles ist noch aus Gewohnheit da - braucht es aber nicht, respektive verwirrt nur.
Was und wie sollte man einen Backup machen?
Leider mussten einige Menschen erfahren dass auch Swisscom Bilder verlieren kann. Und das ist bei jedem Anbieter möglich - wir können die Wahrscheinlichkeit nicht bestimmen und auch nicht wählen ob wir zu den Nichtbetroffenen gehören oder nicht.
Man sagt schnell - all das brauche ich nicht - aber wenn es nicht mehr gefunden wird, dann ist das vielleicht ein anderes Thema.
An Was denken? Weil ein Dokument in O365 und lokal abgelegt ist heisst das nicht dass es als Backup verfügbar ist - diese Dokumente sind synchronisiert.
Backup sollte automatisch ablaufen - Je nach Wichtigkeit auf einem eigenen NAS oder mit einem europäischen Clouddienst. Hier eine Beschreibung der Möglichkeiten: https://digitalcourage.de/digitale-selbstverteidigung/cloudspeicher
Als Tool könnte https://duplicati.com/ verwendet werden.
Notfallkontakte einrichten und dafür sorgen, dass sie auch funktionieren. Notfalltaste?
Ortungsfunktion via Handy könnte je nach Gesundheitszustand hilfreich sein - aber auch ziemlich bevormundend
Apple: iPhone Ortung
Android: Ortung
Checken, ob die Farben und Helligkeit stimmt für die Person
Login: Sind PIN und FaceID oder Fingerprint eingerichtet. Ein Sturz beeinträchtigt das Denken, eventuell auch das Gesicht
Grösse der Icons
Grösse der Schrift
Tastatur - ist es die richtige für den Zustand von Augen und Fingern. Auch Tastaturen kann man für TouchScreen wechseln . .
Touchscreen - sind die Reaktionen zu schnell, zu langsam, zu sensibel. Sowohl Warm oder Kalt noch brauchbar ( da fallen viele Produkte weg . . )
Braucht es eine Hülle (wegen Fallenlassen?)
Wo wird das Teil geladen - geht der Stecker elegant rein?
Aufladen - Ladenkabel: Ist es schnell auf dem Boden(und kann nicht mehr aufgelesen werden?) Kabelhalter an einer Kante montieren.
Ein neues Handy beschaffen? Eine Anfrage in einer KI mit einem Prompt wie:
Welche Seniorensmartphones eignen sich für Menschen, deren Finger nicht mehr so treffsicher sind und die Augen nicht mehr jede Farbe unterscheiden können. Bitte empfehle mir drei Modelle mit Vor- und Nachteilen.
Interessiert mehr zu Handy und so zu erfahren? Ralph Landolt liefert frei Haus Techtipps - hier anmelden: https://www.techtipp.ch/digital-sattelfest
Werbung und weiss ich was auf dem Händy:
Man kann pro App den Ortungsdienst ausschalten - oder nur bei Verwendung der App zulassen - kleiner feiner Unterschied.
Marketing ID: Gerade beim Surfen ist das eine Quellen von unerwünschten Werbungen. Anleitung ist hier
Ralph hat eine KI hinter dieser Nummer die dir Fragen beantwortet.
Hat für mich recht gut funktioniert.
(QR Code mit der Kamera lesen - erstellt einen Kontakt, dann diesen Kontakt mit Whatsapp nutzen )
REGA - relativ einfach zu Bedienen in einem Notfall
Meteo Schweiz: Check bevor man Barfuss aufs Eis geht
SBB oder ZVV - oder was auch immer gerade ansteht zum Reisen
SwissAlert - gut für Reisende in der Schweiz
Die App vom Gesundheitsdienstleister wie Med Gate
SchweizMobil: Wandern, Biken, Ausflüge mit tollen Karten(Schweizer Qualität)
Eine Sammlung von interessanten oder hilfreichen Seiten
SBB Beratungstermin buchen - Anleitung
Sich in die Themen von der Digitalisierung etwas einlesen, Tipps bekommen: Digital Courage
Jede Woche etwas über die digitale Welt lernen? https://www.digital-im-alter.ch/ bietet solche freien Sendungen an.
Techtipps: https://www.techtipp.ch/digital-sattelfest
Da gibt es die Informationen für Privatpersonen und Firmen
Aber wie immer: Wenn du überall deine Mail Adresse hinterlegts - dann wirst du gespammt, irgendwann wird jemand deine Adresse verwenden. Und wenn du überall das gleiche Passwort hast - gute Nacht . .
eMail Alias kann man sich auch gönnen, wenn man viele Informationen abgreifen möchte
Sollte ein Notfall bei deinen Eltern sein - wie kommt man in die Wohnung? Wie schnell ist ein Schlüssel hier?
Finden die Nothelfer*Innen innert nützlicher Frist die Patientenverfügung und die Adressliste für die Notfallkontakte? Praktische Lösung: Auf der Innenseite der Haustüre ein Mäppchen anbringen mit den relevanten Kopien! Das spart Zeit und Stress. Danke
Der eidgenössische Datenschutzbeauftragte edöb (ja, gibt es nur in männlicher Form) hat hier die Weisungen zusammengetragen.
Für Postsendungen kann man sich in der Robinsonliste eintragen damit man nicht mehr angeschrieben wird
Auf dem iPhone kann man search.ch installieren und so unbekannte Nummern anzeigen lassen. https://apps.apple.com/ch/app/search-ch/id348689959 In den Einstellungen vom Telefon kann man jetzt die Nummern verifizieren lassen und es zeigt auch mögliche SPAM Nummern an.
Anleitung hier: https://www.techtipp.ch/blog/telefon-nummer-herausfinden
Aber bitte nichts anderes von Swisscom Directories AG kaufen . .
Konsumentenschutz Artikel zu Web Shops
DropShipping
https://www.konsumentenschutz.ch/online-ratgeber/dropshipping-die-stolpersteine-beim-onlinehandel-mit-billigware-aus-china/
Die Offizielle Seite vom Kanton Zürich mit guten Tipps: https://www.datenschutz.ch/
Es sind auch weitere Tools und Merkblätter vorhanden, die Themen gut einordnen,
Was sind denn unsere Grundrechte? Hier eine interessante Zusammenstellung: https://grundrechte.ch/Home.html
Das Netz ist Politisch - Themen aus der Politik, die mit Informatik, Daten und Spuren zu tun haben: https://dnip.ch/
Wie wirst du ausspioniert? Ein Beitrag von SRF: https://www.youtube.com/watch?v=OBdCiOY8-Xg
Es kann sein, dass dein Computer immer wieder einen Screenshot macht von deinen aktivitäten um bei einem Problem den letzten Stand anzuzeigen. Und da sind auch deine Kreditkarten Information drauf und weiss was sonst noch.
Bitte ausschalten. Vorgehen:
im Windows Menu im search cmd eingeben und das Command Window im Administrator Modus verwenden
Dieses Kommando eingeben um den Status abzufragen
Dism /Online /Get-Featureinfo /Featurename:Recall
mit diesem Kommando die Funktion ausschalten
Dism /Online /Disable-Feature /Featurename:Recall